Kursnummer | A 100 |
Dozent |
Volker Dauscher
|
Datum | Dienstag, 20.04.2021 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Vhs im Bildh. Hof |
Ohne die Sprache gäbe es keine Politik. Sprache ist die Bedingung für politisches Handeln, vor allem in der Demokratie. Sie ist aber auch ein wichtiges Instrument der Politik und hat viele Aufgaben: Kommunikation, Information, Argumentation, Integration, Überzeugung, Überredung, Interpretation, Propaganda, Lüge, Unterstellung, Herabsetzen des Gegners, Ideologie.
Der Vortrag will an historischen Beispielen zeigen, welche Macht die Sprache in der Gesellschaft und in der Politik hat. Sprache wurde und wird gebraucht und missbraucht, um Macht zu gewinnen und zu erhalten. Sprachregelungen und Sprachverbote sind z.B. wichtige Instrumente der politischen Beeinflussung und der Meinungsbildung. Sprachgrenzen und Sprachunterdrückung sind Gegenstand national gesonnener Sprachpolitik und Ursache von Konflikten. Ein sorgsamer Umgang mit der Sprache soll angeregt werden, weil nur so eine offene und demokratische Diskussion möglich ist.
WICHTIG: Telefonische Anmeldung unter 09771-9106401 zwingend erforderlich!
Covid-19 zwingt uns zudem, bestimmte Hygenieregeln beim Besuch des Vortrages einzuhalten: Dazu gehören Maskenpflicht beim Betreten und Verlassen des Saales, Begrenzung der Zuhörer auf 30 Personen, entsprechender Abstand der Stühle!
Der Eintritt ist frei!