Kursnummer | A 503 |
Dozentin |
Agnes von Helmolt
|
Datum | Dienstag, 20.09.2022 19:00–21:00 Uhr |
Gebühr | 10,00 EUR |
Ort |
Vhs im Bildh. Hof
|
Reisen bedeutet Ankommen in den Lebensrealitäten der GastgeberInnen und der Umwelt-bedingungen ihrer Länder. Reiseerfahrungen legen auf dem Hintergrund der Erkenntnisse über unsere global verursachten Klimabelastungen und sozialen Verwerfungen nahe, für einen gerechten Ausgleich zu sorgen.
Die Referentin hat innerhalb von 32 Jahren viele Menschen durch Wüsten in sechs verschiedenen Ländern begleitet. Nur mit dem Notwendigsten ausgestattet zogen die Gruppen mit Kamelen in der klassischen Karawanenform abseits von Oasen zu Fuß und mit Kamelen durch die Wüste.
Der leere Wüstenraum lädt ein, Gewohnheiten abzulegen, zur Ruhe zu kommen und zu klären, was im Leben wichtig ist. Auch alltägliche Fragen nach unserem Lebensstil, wie wir ihn gestalten und was wir brauchen, beantworten sich in der Wüste oft neu.
Bei dieser Art des Reisens entsteht schnell eine Verbindung zu sich selbst, zu anderen Menschen, zur Natur und zu den Tieren. Diese geht über kulturelle und religiöse Unterschiede hinaus und verbindet Menschen auf einer tieferen Ebene. Unsere Mitverantwortung für die sozialen und ökologischen Probleme in Nordafrika wird schnell spürbar und bewusst.
Die Referentin initiierte mit Berbern das Klima- und Umweltschutzprojekt BÄUME FÜR DIE WÜSTE um Arbeitsplätze und Einkommen zu schaffen. Zugleich wurde eine Lehrerin für die Alphabetisierung von Mädchen und Frauen eingestellt.
Der 30- minütige Filmbeitrag ist ein Ausschnitt aus einer der beiden Dokus, die in mehreren Kinos und im Fernsehen gezeigt wurden.
Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit zu einem anschließenden Gesprächsaustausch.
Kursort: Bildhäuser Hof, Bad Neustadt, großer Saal
Karten: Reservierung über VHS-Büro oder E-Mail Senden oder telefonisch (09773/5517) bzw. an der Abendkasse