Kursnummer | K 133 |
Dozent |
Patrick Geßner
|
erster Termin | Freitag, 10.11.2023 18:00–21:00 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 17.11.2023 18:00–21:00 Uhr |
Gebühr | 34,00 EUR |
Ort |
Vhs im Bildh. Hof
|
Jedes Fantasy- und Science-Fiction-Werk beginnt und endet in einer fremden, selbsterdachten Welt. Weltenbasteln ist eine vielseitige Kunst, die eine Vielzahl an Wissen aus jedem Bereich einschließt. Der Kurs soll Instrumente und Methoden des Weltenbastelns aufzeigen, dazu kommen kreative Übungen und praktische Beispiele, darunter auch Methoden bekannter Autoren wie Brandon Sanderson und Jerry Jenkins.
Weltenbasteln? Was ist das überhaupt?
Weltenbasteln ist ein kreatives Hobby, das ganz verschiedene Menschen auf unterschiedliche Art und Weise ausüben, indem sie etwas Neues erfinden. Manche würden sagen, es ist wie Lego bauen im Kopf: wir nehmen Bausteine wie beispielsweise Pflanzen, Völker, Nationen und Tiere (oder Teile davon), und setzen sie auf ungewöhnliche Weise zu etwas Neuem zusammen. Das kann jede beliebige Form annehmen. Viele von uns schreiben ihre Ideen in sachlichen Texten oder Romanen nieder, einige illustrieren ihre Welten mit eigenen Zeichnungen. Wiederum andere komponieren Weltenmusik, und aus manch einer fiktiven Welt ist auch schon ein Spiel hervorgegangen, mit dem eine Welt interaktiv erkundet werden kann.
Warum macht ihr das?
Die Motivation dahinter ist so verschieden, wie die Menschen, die dieses Hobby betreiben. Einige lassen einfach gerne ihrer Fantasie freien Lauf, ohne sich um Naturgesetze zu kümmern. Andere schätzen es gerade, beim Recherchieren für ihre Welten viel über unsere eigene zu lernen - denn jedes Fachgebiet lässt sich irgendwie für kreative Zwecke nutzen. Manche lernen sich über das Weltenbasteln auch einfach selbst besser kennen.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 10.11.2023 | 18:00–21:00 Uhr |
2. | Fr., 17.11.2023 | 18:00–21:00 Uhr |