Kursnummer | B 382 |
Datum | Donnerstag, 15.04.2021 19:00–20:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
BayernLab Bad Neustadt |
Ein Vortrag mit Dr. Martina Hartmann, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Mannheim.
Was passiert, wenn Menschen sich Sorgen über ihre Gesundheit machen, einen medizinischen Rat brauchen und keinen Arzt erreichen können? Keine Sorge, seit Mitte Oktober 2018 haben gesetzlich versicherte Patienten mit einer gültigen Krankenversicherungskarte in Baden-Württemberg die Möglichkeit, sich montags bis freitags zwischen 9 und 19 Uhr mit einem Online-Arzt verbinden zu lassen. Diese Ärzte sind alle in eigenen Praxen in Baden-Württemberg niedergelassen oder angestellt und bringen eine jahrelange Erfahrung mit. Aber wie funktioniert die Telemedizin? Speziell geschulte Medizinische Fachangestellte (MFA) erfassen die Personalien, die Krankheitssymptome und die Krankengeschichte des Patienten und klären die Dringlichkeit. Handelt es sich um einen lebensbedrohlichen Notfall, wird der Anruf direkt an die Rettungsleitstelle weitergeleitet. Ansonsten meldet sich innerhalb kürzester Zeit oder auch zu einem Zeitpunkt, der selbst definiert werden kann, ein Telearzt beim Patienten (telefonisch oder per Video-Konferenz, ganz wie gewünscht). Im Idealfall berät der Tele-Arzt dann abschließend telemedizinisch oder, wenn das nicht möglich ist, stellt er auch die Weichen für den weiteren Behandlungsweg. Hier kommt dann wieder die MFA ins Spiel, die, wenn es noch am gleichen Tag nötig sein sollte, zeitnah einen Kontakt mit einem Arzt / Notfalldienstzentrale / Krankenhaus in der Umgebung vermitteln kann.
Die vhs.Web-Vorträge sind Live-Online-Seminare. Sie haben die Möglichkeit, an den Web-Vorträgen live im BayernLab Bad Neustadt, Otto-Hahn-Str. 18, 97616 Bad Neustadt a.d.Saale oder von zu Hause teilzunehmen. Am Ende der Vorträge können Sie den Referenten Fragen stellen. Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist unter 09771 91733-30 oder E-Mail Senden erforderlich. Die Links zu den Vorträgen bekommen Sie nach der Anmeldung zugesandt. Die Teilnahme ist kostenfrei.