Kursnummer | B 385 |
Datum | Montag, 03.05.2021 19:00–20:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
BayernLab Bad Neustadt |
Ein Vortrag mit Dr. Britta Matthes, Leiterin der Forschungsgruppe Berufliche Arbeitsmärkte, Institut für Arbeitsmarkt- und Be-rufsforschung (IAB) Nürnberg.
Die Befürchtungen, dass in Zukunft durch den zunehmenden Einsatz von sich selbst steuernden Ma-schinen oder Künstlicher Intelligenz viele Berufe verschwinden könnten, ist inzwischen der Einsicht gewichen, dass Berufe nur sehr selten völlig verschwinden. Vielmehr verändert sich durch die Digitali-sierung die Berufelandschaft: Berufe entstehen neu, die Zahl der Beschäftigten in den Berufen und die in den Berufen zu erledigenden Tätigkeiten verändern sich. Die Digitalisierung erweist sich dabei in der Covid-19-Pandemie als effektives Instrument, die Infekti-onsrisiken für die Arbeitnehmer zu minimieren. Der Vortrag zeigt anhand ausgewählter Beispiele, wie die Covid-19-Pandemie die Digitalisierung in den Berufen vorantreibt. Darüber hinaus wird dargestellt, in welchen Berufen es nicht möglich ist, die Infektionsrisiken durch den Einsatz digitaler Technologien zu reduzieren und somit andere Arbeitsschutzmaßnahmen ergriffen werden müssen.
Die vhs.Web-Vorträge sind Live-Online-Seminare. Sie haben die Möglichkeit, an den Web-Vorträgen live im BayernLab Bad Neustadt, Otto-Hahn-Str. 18, 97616 Bad Neustadt a.d.Saale oder von zu Hause teilzunehmen. Am Ende der Vorträge können Sie den Referenten Fragen stellen. Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist unter 09771 91733-30 oder E-Mail Senden erforderlich. Die Links zu den Vorträgen bekommen Sie nach der Anmeldung zugesandt. Die Teilnahme ist kostenfrei.